Komparatistik

  • Die Komparatistik ist eine Literaturwissenschaft, die sprachliche, politische und disziplinäre Grenzen überschreitet, indem sie philologischen Fragestellungen kultur- und künstevergleichend nachgeht.
  • In einem mehrsprachigen Land und inmitten eines vielsprachigen Kontinents bezieht sich die Berner Komparatistik auf die grossen europäischen Literatursprachen: insbesondere Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch sowie ggf. Russisch. Die transnationalen Literaturen, die in diesen Sprachen entstanden, eröffnen globale, postkoloniale Perspektiven – etwa auf anglophone Texte aus Nordamerika, hispanophone aus Lateinamerika oder frankophone aus Afrika. Das Material wird möglichst im Original gelesen – soweit es die Sprachkompetenzen der Lehrenden und Lernenden zulassen. Die Lektürefähigkeit im Deutschen, Französischen und Englischen wird vorausgesetzt.
  • Eine Komparatistik, die das Studium des Lateinischen und Altgriechischen einschliesst, ermöglicht eine vergleichende Literaturgeschichtsschreibung, die in der Antike ihren Ausgang nimmt und über Mittelalter und frühe Neuzeit bis in die Moderne und in die Gegenwart reicht.
  • Mit ihrem vergleichenden Ansatz öffnet sich die Komparatistik den anderen Künsten, insbesondere Theater und Film, aber auch Malerei, Architektur oder Musik, um die Literatur zu ihnen in Beziehung zu setzen, wechselseitige Einflüsse zu erforschen und allgemeine ästhetische Fragen zu beantworten.
  • Als Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL) hat das Fach einen Schwerpunkt in der Literaturtheorie, deren bedeutende Positionen über die Gebiete der Einzelphilologien hinaus wirksam sind. Ausgehend von klassischer Rhetorik, Poetik und Ästhetik, reicht ihr theoretischer Kanon bis zu Konzepten des 20. und 21. Jahrhunderts wie Gender Studies, Diskursanalyse und (Post-)Strukturalismus – oder, neuerdings, zum Beispiel Ecocriticism.
  • Als interkulturelle Kulturwissenschaft empfängt die Komparatistik interdisziplinäre Anregungen nicht allein aus Theorien der Literatur und der Künste, sondern auch aus Philosophie, Anthropologie, Psychologie, Geschichte, Linguistik und weiteren Wissensfeldern.
  • Die Komparatistik eignet sich sowohl als Hauptfach wie auch als Ergänzung, Erweiterung und Vertiefung einzelphilologischer Studien auf BA- und MA-Ebene. Sie qualifiziert ihre AbsolventInnen für die Wissenschaft ebenso wie für Tätigkeiten in Bildung und Berufsbildung, Medien und Kulturvermittlung. 

Professur: Prof. Dr. Oliver Lubrich