Individuell gestaltbar
Unser Besuch kann auf die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der Klasse zugeschnitten werden. Spezialist:innen präsentieren ein Forschungsprojekt, bieten Inspiration und Anleitung für Maturarbeiten und gewähren einen orientierenden Überblick über das Germanistikstudium.
Vielfältige Forschungsprojekte
Wir ermöglichen Einblick in verschiedene Forschungsprojekte, zum Beispiel:
- Gattungspoetik des Sakralen: Inwiefern lässt sich die säkulare Moderne von geistlichen Formen und Gattungen der Vormoderne inspirieren?
- Swiss German Dialects Across Time and Space (SDATS): Ein systematischer Blick in die Entwicklung und Vielfalt der schweizerdeutschen Dialekte über Zeit und Raum.
- Texting in Time: Kommunikative Praktiken der Smartphone-Interaktion im Prozess: Eine aktuelle, interaktional- und soziolinguistisch ausgerichtete Studie über die Art und Weise, wie wir durch Smartphones kommunizieren und interagieren.
- 'Whiteness' im Werk Friedrich Dürrenmatts: Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept des ‘Weissseins’ im Kontext der Werke Friedrich Dürrenmatts.
Auf Wunsch sind auch andere Themenschwerpunkte möglich. Die Forschungsschwerpunkte unserer Dozierenden und laufende Dissertationsprojekte finden sich detailliert auf unseren Personenwebseiten sowie in den präsentierten Buchpublikationen und gesammelten Interviews.
Anmeldung
Hier gehts zum Anmeldeformular: Anmeldung „Wissenschaft trifft Schule“
Wir bitten um Kontaktaufnahme mindestens acht Wochen vor dem gewünschten Besuchstermin und, wenn möglich, um mehrere Terminvorschläge.
Bei allfälligen Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktperson Tara Kokot: