Herzlich willkommen am Institut für Germanistik der Universität Bern, das sich in Forschung und Lehre der deutschen Sprache und Literatur widmet!
Die Abteilung für Literaturwissenschaft verbindet philologische Grundlagenforschung mit kultur- und medienwissenschaftlichen Perspektiven. Die Sprachwissenschaft deckt eine breite Spanne zwischen Grammatikforschung bis hin zu soziolinguistischer Varietätenforschung und kulturanalytischer Diskurslinguistik ab. Besondere Schwerpunkte liegen u.a. in der Gegenwartsliteratur, der Soziodialektologie, der Komparatistik, der interkulturellen Literaturwissenschaft, der digitalen Kommunikation, der Editionsphilologie und der Namenforschung.
Studium
Veranstaltung
Gaea Schoeters, Schriftstellerin, Belgien Datum: 25.02.2025, 18:30 – 20:00 Uhr Ort: Burgerbibliothek Bern, Münstergasse 63
Ausgezeichnet!
Jellie Esenwein (rechts im Bild) gewinnt den Nachwuchspreis des Droste-Forums 2024 in der Kategorie Bachelorarbeit. Herzliche Gratulation!
Podcast
Nicolas Detering zu Gast beim NZZ-Podcast "Megahertz"
Writings in English, Part I: 1789–1824
Writings in English, Part II: 1825–1859
This textbook provides a practical introduction to the fields of forensic phonetics and forensic linguistics.
Für eine «christliche Aufklärung»
Abteilung A: Romane. Band 3.1.2: Uli, der Knecht. Band 1. Drucktexte. Zweiter Teilband. Uli, der Knecht (1846/1850/1854)
Abteilung E: Predigten, Visitationen, Pastoraltheologie. Band 2.1: Kirchliche Schriften. Textband
1950 bis heute Sprachwandel, Sprachatlas, Sprachvarianten, Mundarten, Deutschschweizer Dialekte, Dialektatlas
Länggassstrasse 49 3012 Bern
Telefon: +41 31 684 8311